|
Guter Unterricht – Video Abshagen |
erstellt von Dr. Maike Abshagen |
|
Energizer |
|
|
IQSH Masterclass |
Moodle-Selbstlernkurs guter Unterricht – Hattie/Zierer 2022 – empfehlenswert! |
|
Visible Learning Hattie/Zierer 2020 |
|
|
Lernwirksamer Unterricht Band 1-11 IBBW 2024 |
Empfehlung! Empirisch belegt, leicht lesbar, auf den Punkt gebracht: Kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung, kooperatives Lernen etc.
|
|
Gastlink BBB |
|
|
Grundlagendokumente |
Starterpaket 2024 |
|
|
Leuchtturm 2024 |
|
|
Indikatoren 2024 |
|
|
Vorlage UV in AV 2023 |
|
|
Sicht-und Tiefenstrukturen – Indiktoren TS |
|
|
Formular - Ergebnisse der Ausbildungsberatung |
|
|
Hinweise für Beratungen und Modulbesuche |
|
|
Selbstreflexion Formblatt |
|
|
Zehn Merkmale guten Unterrichts H. MEYER |
|
|
Digitales |
Cryptpad – Rituale GS |
|
|
Cryptpad – Lernen mit digitalen Medien GS |
|
|
Block 1 – Veranstaltung 1: Classroom Management |
Reader Classroom Management Stand 2020 |
|
|
CM Helmke – in "Pädagogik Leben" 2015 |
|
|
CM Brüning Klassenführung – in "Pädagogik Leben" 2015 |
|
|
CM Brüning Störungsfrei unterrichten – Praxis Schule 2010 |
|
|
CM Eichhorn – Die neue Schulpraxis 2014 |
|
|
Veranstaltung 2: Prävention von und Umgang mit Unterrichtsstörungen |
Reader U-Störungen neu 2024 |
|
|
IQSH-Broschüre "Umgang mit Schülerinnen und Schülern in schwierigen Situationen" |
|
|
Kollegiale Fallberatung Poster Prozess |
|
|
Kollegiale Fallberatung Methodenkarten Auswahl |
|
|
Präventionspyramide Text/Erläuterungen |
|
|
Artikel: Nach Regelverstößen sicher auftreten ... |
|
|
Hielscher Fobi PPT |
|
|
Veranstaltung 3: Methodentraining |
Reader Methodentraining 2023 |
|
|
Broschüre 9 Methoden im Unterricht IQSH |
|
|
Methoden zum Lernen für Schülerinnen und Schüler Jahrgangsstufen 1 - 4 |
|
|
Basiselemente Kooperative Lernformen |
|
|
Veranstaltung 4: Durchgängige Sprachbildung |
Reader 15 Durchgängige Sprachbildung |
|
|
Film Fußballfloskeln "wortwörtlich" |
|
|
DSB IQSH Broschüre 2019 |
|
|
Tabelle Textverständlichkeitsanalyse |
|
|
Karteikarten Sprachsensibel unterrichten Grundschule Deutsch 49 2016 |
|
|
Veranstaltung 5: Feedback und Reflexion |
Reader Reflexion und Feedback 2020 |
|
|
Lehrerfeedback und Schülerfeedback nach Hattie |
|
|
Wer wird Millionär? |
|
|
Feedback Artikel Friedirch Verlag |
|
|
Band 5 Formatives Feedback – Empfehlung! |
|
|
Block 2 – Veranstaltung 6: Führen und Fördern von Gruppen und Teams |
Material zur AV am 26. Februar 2025 |
|
|
Reader Führen und Fördern von Gruppen und Teams |
|
|
Achtsamkeit und Anerkennung - Grundschule(1) |
|
|
9 Stufen der Eskalation von Konflikten nach GLASL |
|
|
Kooperative, teamfördernde Spiele GS |
|
|
Mobbing beenden ist möglich |
|
|
Mobbing stoppen |
|
|
Umgang mit schwierigen Situationen |
|
|
Veranstaltung 7: Wissenswertes über Sonderpädagogik |
Material für die AVA am 26.03.2025 |
|
|
IQSH Broschüre Wissenswertes über Sonderpädagogik |
|
|
Vorbereitende Aufgabe der AV - Wissenswertes über Sonderpädagogik |
|
|
Lernplan Formular |
|
|
Sonderpädagogische Schülerakte |
|
|
Inklusion einfach erklärt Erklärvideo |
|
|
Inklusion Erklärvideo |
|
|
Inklusive Grundschule – Die Ernst-Moritz-Arndt GS stellt sich vor |
|
|
Veranstaltung 8: Pädagogische Gesprächsführung 1 (Beratung) |
Reader Pädagogische Gesprächsführung 1 2023 (mit Schulrecht) |
|
|
Leitfäden/Abläufe für Gespräche (verschiedene Anlässe, Tipps) nach Stephan Deiner 2023 |
|
|
Gesprächsvorbereitung (Vahlbruch) |
|
|
Grundlagen der Gesprächsführung (Vahlbruch) |
|
|
Partner-Übung Zuhören (Vahlbruch) |
|
|
Fallbeispiel Marcel und Arbeitsauftrag (Übung Elterngespräch) |
|
|
Artikel: "Gespräche führen: Ein pädagogisches Kerngeschäft" (in Pädagogik 9-08) |
|
|
Artikel: "Mehr als nur erklären, fragen und entwickeln" (in Pädagogik 7-8/13) |
|
|
Veranstaltung 9: Pädagogische Gesprächsführung 2 (Konflikte) |
Reader Päd. Gesprächsführung II (2023) |
|
|
Aufträge AV Pädagogik 25-05-2022 |
|
|
9 Stufen der Eskalation von Konflikten nach GLASL |
|
|
Eskalationsleiter |
|
|
Artikel Päd.7-8/13 "Mehr als nur erklären, ..." |
|
|
Artikel Dialogische Unterrichtsgespärche führen – GS aktuell 2017 |
|
|
SR Schulpsychologischer Dienst Aufgabe |
|
|
Video Unterrichtsgespräche führen, Thomas Unruh: Video 1, theoretische Grundlagen, 12:55 Min.; Video 2, Simulation eines Unterrichtsgespräches, 7:19 Min. |
Tipps zur Durchführung von Unterrichtsgesprächen |
|
Religion – Klasse 4 – Joseph und seine Brüder, Thomas Unruh |
|
|
Veranstaltung 10: Soziale-emotionale Kompetenzen |
Reader 10 Sozial-emotionale Kompetenzen 12-2023 |
|
|
Sozial-emotionale Kompetenzen – Folien to go pdf |
|
|
Gutachten KMK Basala Komp. 2023 |
|
|
Material Soziale-emotionale Kompetenzen (Selbstbeobachtung L., Diagnose, Födermöglchkeiten, Fallbeispiel) |
Hier sind Dokumente für die Arbeit mit Wahlaufgaben am Nachmittag hinterlegt. |
|
Psychologische Grundbedürfnisse nach Grawe und Bindungstheorie |
Hier findet ihr PPT-Folien, Informationen und eine passende Übung, um die psychologichen Grundbedürnisse erfahrbar zu machen.
Viele Grüße Wibke
|
|
Neue Autoritat – Zusammenfassung 7 Bausteine(1) |
|
|
Die Neue Autoritaet von Haim Omer - PPT/Handout |
|
|
Literaturtipps Neue Autorität |
|
|
Factsheet – Sexuelle Gewalt im Kindes- und Jugendalter |
|
|
Konzept zum Schulabsentismus 05-05-2022 IQSH Broschüre |
|
|
Block 3 – Veranstaltung 11: Lehrerleitbild, Lehrerhandeln, Lehrergesundheit |
Reader 11 Lehrerleitbild - Lehrerhandeln 01-2024 |
|
|
zu Herzen nehmen – Zaubereinmaleins |
|
|
Denkzettel – Selbstmanagement – Arbeitszeiten |
|
|
Literatur Empfehlungen |
|
|
Veranstaltung 12: Schulrecht |
PPT Folien Schulrecht Modul 1 KE 1-6 |
|
|
Vorbereitende Aufgabe Modul 1 |
|
|
Fallbeispiele schulartübergreifend Modul 1 |
|
|
Fallbeispiele 02-2024 – Fundstellen für Lösungen |
|
|
Reader Grundwissen Schulrecht |
|
|
Rechtliches Lernen am anderen Ort |
Erlass, Leitfaden und weitere Informationen für Schulausflüge |
|
Veranstaltung 13: Pädagogische Diagnostik |
Reader Päd Diagnostik 2024 |
|
|
Minibook Pädagogsiche Diagnostik blanko |
|
|
Minibook Faltanleitung |
|
|
Lernplan Muster |
|
|
Lernplan Leitfaden |
|
|
Päd. Diagnostik AB ADHS-Hochbegabung-Sex. Gewalt 2024 |
|
|
Artikel "Erkennt man ein missbrauchtes Kind?" |
|
|
Artikel Sexualisierte Gewalt |
|
|
BMFBF Broschüre Hochbegabte Kinder fördern |
|
|
Sexualisierte Gewalt – PPT PETZE "Echte Schätze" |
|
|
Hochbegabung – Broschüre CAU Sprung+aus++der+Langeweile |
|
|
Veranstaltung 14: Umgang mit/Nutzung von Heterogenität im Unterricht |
Reader Umgang mit Heterogenität 04-05-21 |
|
|
Hess, Lipowsky, 2017 – Lernen individualisieren und Unterrichtsqualität verbessern |
Impulse für die Planung und Gestaltung von qualitativ hochwertigen Lernumgebungen im Grundschulunterricht (sehr empfehlenswert!) |
|
Zusatztext für Interessierte: Lipowsky, Lotz, 2015 – Ist Individualisierung der Königsweg zum erfolgreichen Lernen? |
– Eine Auseinandersetzung mit Theorien, Konzepten und empirischen Befunden (zur Vertiefung für Interessierte, empfehlenswerter Artikel, Impulse für den Umgang mit Heterogenität) |
|
3 Denkebenen/Anforderungsbereiche Operatoren-Puzzle Raster |
|
|
3 Denkebenen/Anforderungsbereiche Operatoren-Puzzle Operatoren |
|
|
Text Individuelle Förderung – Gestaltungsmöglichkeiten WISCHER/TRAUTMANN |
|
|
Artikel "Kooperativ und anspruchsvoll" BRÜNING/SAUM (Zusatzmaterial für Interessierte) |
|
|
Veranstaltung 15: Lernen/Üben |
Reader-Lernen und Üben |
|
|
PDF Aufgabe Schulrecht Pair Check zur NuNVO |
|
|
AB ADHS |
|
|
Text Didaktische Route Tschekan (Auszug Buch) |
|
|
Didaktische Route – Videolink Fachportal (13 Min.) |
|
|
Klappbuch Didaktische Route |
|
|
Unterrichtsvideo Nr. 1 Lesestrategien |
Unterrichtsplanung |
|
|
Ausschneidebogen für die Lesetricks |
|
|
Unterrichtsvideo Nr. 2 Wiewörter |
Unterrichtsplanung |
|
|
Unterrichtsvideo Nr. 3 Wort des Tages |
Kärtchen Wort des Tages |
|
|
Begründung Unterrichtsplanung |
|
|
Unterrichtsvideo Nr. 4 Joseph und seine Brüder |
Religion – Klasse 4 – Joseph und seine Brüder, Thomas Unruh |
|
|
gute Unterrichtsgespräche führen |
Artikel "Mehr als nur erklären, fragen und entwickeln" |
|
|
Grundschule aktuell – Im Gespräch lernen, 2017 |
Dialogische Unterrichtsgespräche führen, Heike de Boer
|
|
Planungspapier Unterrichtsgespräch |
|
|
Video Unterrichtsgespräche führen, Thomas Unruh: Video 1, theoretische Grundlagen, 12:55 Min.; Video 2, Simulation eines Unterrichtsgespräches, 7:19 Min. |
Tipps zur Durchführung von Unterrichtsgesprächen |
|
Religion – Klasse 4 – Joseph und seine Brüder, Thomas Unruh |
|
|
LI HH – Nachdenkliche Gespräche führen |
|
|
PFDS und Portfolio Beispiele |
PFDS Classroom Management TS |
|
|
PFDS Störungen–CM–TS |
|
|
PFDS Lehrerpersönlichkeit und Elterngespräche–TS |
|
|
Portfolio Beispiel 2 |
|
|
Portfolio Beispiel 3 |
|
|
Portfolio Beispiel 3 anonym |
|