Kursthemen

  • Checkliste Unterrichtsberatungen

  • Modul 1 Basisdimensionen guten Unterrichts

  • Modul 2 Effiziente Klassenführung

  • Modul 3 Unterrichtsgespräche

    • Geöffnet: Mittwoch, 20. November 2024, 00:00
      Fällig: Mittwoch, 27. November 2024, 00:00

      Lesen: 

      (Video Analyse) Das Unterrichtsgespräch - Basics zur Planung

      (Artikel) Über Lehrersprache muss man sprechen - Gerhard Eikenbusch


      Aufgabe:

      Ich möchte mit euch ein Gruppenpuzzle zu verschiedenen Gesprächstechniken im Unterricht ausprobieren. Dafür ist es notwendig, dass ihr einen kurzen Textausschnitt so vorbereitet, dass ihr die Inhalte einem Partner erklären könnt.


      Bitte bereitet nur den Text vor, den ich euch zuteile:

      • Fragend-entwickelndes Gespräch: Hanna, Folke, Steffy
      • Redekette: Lena, Maria, Ebrahim, Anne-Marie
      • Diskussion: Anna, Paulina, Clarissa
      • Lehrervortrag: Eric, Gaby, Letje

  • Modul 4 Unterrichtskonzepte und Schulrecht

  • Modul 5 Elterngespräche lösungsorientiert führen

  • Modul 6 Heterogene Lernprozesse unterstützen

    • Lesen:

      Basiswissen Lehrerbildung: Lernen von Elsbeth Stern, Lennart Schalk & Ralph Schumacher (S. 106 - 114).

      Der Text behandelt die psychologischen Grundlagen des Lernens. Ich bitte euch, folgende Aspekte herauszuarbeiten:

      • Die Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Wissen (S. 111)
      • Wie werden Wissensnetzwerke im Gehirn aufgebaut? (S. 106 ff.)
      • Beschreibe die Bedeutung des Arbeitsgedächtnisses bei der Wissenskonstruktion. (S. 108 f.)
      • Welche Faktoren begünstigen Lernen, welche verhindern Lernen?

      Ich bitte euch darum, die theoretischen Grundlagen vorher zu erarbeiten, damit wir im Modul uns ganz praktisch mit Fragen der Differenzierung auseinandersetzen können.

      Dazu bitte ich euch Lehrwerke, Arbeitspläne oder ABs aus euren Fächern mitzubringen, um damit im Modul zu arbeiten. Analog oder digital - alles geht!


  • Modul 7 Pädagogische Diagnostik und Leistungsbewertung

  • Modul 8 Lernende mit sonderpädagogischen Förderbedarfen unterstützen

    • Aufgabe:

      Ich möchte mit euch ein Gruppenpuzzle zu den verschiedenen Förderschwerpunkten machen.

      Dazu beantwortet ihr bitte die folgenden Impulse zu eurem Förderschwerpunkt:

      • Beschreibt die Merkmale der jeweiligen Förderschwerpunkte.
      • Nennt konkrete Beispiele, wie man Lerner mit dem Förderschwerpunkt gezielt unterstützen kann.
      • Entwickelt Ideen für mögliche Nachteilsausgleiche in eurem Unterricht.


      Material:

      • YouTube Videos bei Moodle
      • Reader: Wissenswertes über Sonderpädagogik (S. 18 ff.)

       Bitte bereitet folgenden Förderschwerpunkt vor:

      • Förderschwerpunkt Autismus: Hanna, Folke, Letje
      • Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung:Eric, Clarissa, Gabi
      • Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung: Lena, Maria, Anne-Marie
      • Förderschwerpunkt Lernen: Anna, Paulina


    • Video-Player wird geladen.
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer 0:00
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit 0:00
       
      1x
      • Kapitel
      • Beschreibungen aus, ausgewählt
      • captions and subtitles off, ausgewählt

        Video-Player wird geladen.
        Aktueller Zeitpunkt 0:00
        Dauer 0:00
        Geladen: 0%
        Streamtyp LIVE
        Verbleibende Zeit 0:00
         
        1x
        • Kapitel
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • captions and subtitles off, ausgewählt

          Video-Player wird geladen.
          Aktueller Zeitpunkt 0:00
          Dauer 0:00
          Geladen: 0%
          Streamtyp LIVE
          Verbleibende Zeit 0:00
           
          1x
          • Kapitel
          • Beschreibungen aus, ausgewählt
          • captions and subtitles off, ausgewählt


        • Abschnitt 10

        • Abschnitt 11

        • Abschnitt 12

        • Abschnitt 13

        • Abschnitt 14

        • Abschnitt 15

        • Abschnitt 16