Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Deutsch (de)
Deutsch (de)
English (en)
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Kursindex öffnen
Blockleiste öffnen
GYM-PAE-Simon
Kursthemen
Allgemeines
Alles einklappen
Alles aufklappen
Willkommen auf der Lernplattform des IQSH
Ankündigungen
Forum
Grundlagendokumente Ihres Faches
Allgemeine Informationen & wichtige Dokumente
Verzeichnis
Fachtermini
Glossar
Kommunikation
Austausch LIV / Studienleitung
Forum
Modul 0 (Kiek in!) Einführungsveranstaltung Pädagogik
Präsentation Einführungsveranstaltung SIM
Datei
Reader Einführungsveranstaltung SIM
Datei
Modul 1 Unterrichten und erziehen: Unterricht gestalten und reflektieren
Verzeichnis herunterladen
Hattie, Meyer & Helmke
Hattie_Auf den Unterricht kommt es an.pdf
Hattie_Unterricht und Lehrerhandeln.pdf
Helmke_2014_Angebots-Nutzungs-Modell.pdf
Meyer über Hattie.pdf
Meyer_10 Merkmale aus Päagogik 2003.pdf
Basistext_IBBW_Unterrichtsfeedbackbogen_Manual_Juni 2022
Datei
Präsentation Modul 1 Unterrichten und erziehen: Unterricht gestalten und reflektieren
Datei
Modul 2: Unterricht methodisch gestalten I
Präsentation Modul 2
Datei
Lesetext: Das Grundprinzip des Kooperativen Lernens (Saum und Brüning)
Datei
Methodensteckbriefe
Verzeichnis
Modul 3: Unterrichten und erziehen: Eine Klasse führen
Präsentation Modul 3
Datei
Reader Modul 3
Datei
Unterstützende Materialien und ABs
Datei
Extra Materialien Tipps & Tricks
Datei
Modul 4: Die Lernenden unterstützen: Den Lernstand diagnostizieren und Leistungen bewerten & Schulrecht
Verzeichnis herunterladen
Schulrecht, Teil 1 (Kompetenz 1-6)
Fallbeispiele Schulrecht Baustein 1 (alle Schularten).pdf
Grundwissen Schulrecht.pdf
Lösungen Schulrecht Baustein 1 alle Schularten.pdf
Präsentation Schulrecht Baustein 1 (Kompetenz 1-6).pdf
Vorbereitende Aufgabe.pdf
Verzeichnis herunterladen
Pädagogik: Die Lernenden unterstützen: Den Lernstand diagnostizieren und Leistungen bewerten
Spickzettel (Kompetenzraster, Korrekturbögen, Elterngespräch, Lernplan, Diagnosematrix)
A3_ER_Was_sind_Kompetenzraster (2).docx
A3_Korrekturbögen_Info_neu (1).docx
A3_Leitfaden_Lehrer-Schüler-Eltern-Gespräch (1).doc
A3_Was_ist_ein_Lernplan.docx
Matrix_Diagnoseinstrumente.docx
Subjektive Fehlerquellen
24_02_Subjektive_Fehlerquellen_-_Arbeitsblatt_2019 Kopie.pdf
AB Subjektive Fehlerquellen bei Leistungsmessung Kopie.pdf
Funktionen von Notengebung Bezugsnormen und Gütekriterien.doc
Präsentation Modul 04 Die Lernenden unterstützen_ Den Lernstand diagnostizieren und Leistungen bewerten (SIM).pdf
Studienbrief_1_Individualdiagnostik.pdf
Modul 5 Die Lernenden unterstützen: Mit individuellen Entwicklungen umgehen können
M8 Umbauarbeiten im Gehirn - vertiefender Text zur Gehirnforschung
Datei
Zusatzmaterial: Und was ist mit den Jungs?
Datei
Präsentation Modul Pädagogik A5
Datei
Hausaufgabe: Peergroups im eigenen Unterricht (S. 91-105 Basiswisses Lehrerbildung)
Datei
Modul B6: Unterricht methodisch gestalten II
Präsentation und Reader
Verzeichnis
Erklärvideos
Verzeichnis
Basistexte
Verzeichnis
Lernen durch Lehren
Verzeichnis
Lernzirkel
Verzeichnis
Portfolio
Verzeichnis
Projektunterricht
Verzeichnis
Projektwoche
Verzeichnis
Stationenlernen
Verzeichnis
Wochenplan
Verzeichnis
Modul B7 Die Lernenden unterstützen: Lernprozesse effektiv unterstützen
Materialien für das Modul
Verzeichnis
Basistexte
Verzeichnis
Präsentation Modul B7 Die Lernenden unterstützen II
Datei
Materialien Feedback
Verzeichnis
Materialien Lernstrategien
Verzeichnis
Materialien Üben & Wiederholen
Verzeichnis
Weiterführende Literatur
Verzeichnis
Ihre Ausbildungsinhalte: Veranstaltung 9
Ihre Ausbildungsinhalte: Veranstaltung 10
Ihre Ausbildungsinhalte: Veranstaltung 11
Ihre Ausbildungsinhalte: Veranstaltung 12
Ihre Ausbildungsinhalte: Veranstaltung 13
Ihre Ausbildungsinhalte: Veranstaltung 14
Ihre Ausbildungsinhalte: Veranstaltung 15
Feedback