Übung 6 Ovid, Met 8,611–724: Pasende Leitfragenauswahl (ca. 7 min)
Welche Leitfrage ist die passendste unter Berücksichtigung der gesamten Metamorphose?
711 vota fides sequitur: templi tutela fuere,
donec vita data est; annis aevoque soluti
ante gradus sacros cum starent forte locique
narrarent casus, frondere Philemona Baucis,
715 Baucida conspexit senior frondere Philemon.
iamque super geminos crescente cacumine vultus
mutua, dum licuit, reddebant dicta „vale“que
„o coniunx“ dixere simul, simul abdita texit
ora frutex: ostendit adhuc Thyneius illic
720 incola de gemino vicinos corpore truncos.
haec mihi non vani (neque erat, cur fallere vellent)
narravere senes; equidem pendentia vidi
serta super ramos ponensque recentia dixi
„cura deum di sint, et, qui coluere, colantur.“
711 Ihre Wünsche werden erfüllt: Wächter des Tempels sind sie gewesen,
solange sie lebten: als sie zufällig, von den Jahren und vom Alter ermattet,
vor den heiligen Stufen standen und
das Schicksal des Ortes erzählten, sah Baucis Philemon und
715 der ältere Philemon Baucis ergrünen.
Und als sich schon über die beiden Gesichter ein Baumeswipfel erhob,
gaben sie einander wechselweise Antwort, solange es möglich war,
und sagten zugleich: „Lebwohl, Gemahl(in).“ und zugleich verbarg und versteckte
ein Gezweig ihre Münder: Noch heute zeigt ein Einwohner Bithyniens dort
720 die aus den zwei Körpern entsprossenen benachbarten Baumstämme.
Dies haben mir zuverlässige Greise erzählt (und es gab keinen Grund, warum sie mich
täuschen wollten); ich jedenfalls habe die Kränze über den Ästen hängen sehen,
habe neue aufgehängt und gesagt:
„Sorgen sollen sich Götter um Götter, und verehrt werden sollen sie, die verehrt haben.“
(Übers.: G.Bitto)