SOP-DEU-Diab
Abschnittsübersicht
-
Willkommen auf der Lernplattform des IQSH
-
-
Die ausrichtenden LiV laden an dieser Stelle ihre Einladungen jeweils für die nächste AV hoch (bitte das Datum der AV in der Überschrift hinterlegen). Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder Sie laden die Einladung als PDF hoch, oder Sie schreiben Ihre Hinweise hier direkt als Klartext hinein. Bitte für jede AV ein "neues Thema" hinzufügen!
Folgende Informationen sollte enthalten sein:
- Adresse
- Uhrzeit (Beginn der AV, also üblicherweise 8.30 Uhr, außer der Unterricht startet aus organisatorischen Gründen früher, dann bitte deutlich darauf hinweisen)
- Notfall-Handynummer
- Parkplatzsituation
- Essen: Geschirr, Kaffee und Co.
- ggf. weitere Informationen (Wechsel in andere Schule, Raumhinweise, ...)
Aktualisierungen, Nachfragen usw. können in den Kommentarfunktionen durch alle Teilnehmenden hinzugefügt werden.
Bitte die Neuigkeiten im Forum abonnieren, um eine E-Mail zu erhalten, wenn hier jemand etwas eingetragen hat. Dafür klicken Sie oben rechts auf das kleine Rädchen und dann auf "Forum abonnieren".
-
-
Vor der Beratung:
Einladung 3 Werktage vorab
Zusendung der vollständigen Planung mit Materialanhang (als PDF) bis 18 Uhr am Vortrag
Zur Beratung bereithalten:
Sitzplan mit Namen und Markierung der beschriebenen SuS
Nach der Stunde:
kurze Vorbereitung der Eigenreflexion (kriterien- und stundenzielorientiert); (Reflexionsbogen s. unten)
etwa 10-minütige Eigenreflexion der LiV (kriterien- und stundenzielorientiert)
ggf. Aktualisierung der Wünsche für Beratungsschwerpunkte
Feedback / Beratung durch Studienleiterin
Zusammenfassung der Beratungsschwerpunkte
Nach der Beratung:
APVO 2024: Ausfüllen des Formulars "Ergebnisse der Ausbildungsberatung.docx" per Mail an die Studienleiterin, Rückmeldung dazu abwarten und im Anschluss in das E-Portfolio hochladen
APVO 2024: Vor der nächsten Beratung: Ausfüllen des Formulars "Reflexion über die Umsetzung.docx" bitte per Mail mit der Einladung zur nächsten Beratung zurückschicken (und in das E-Portfolio hochladen)
-
Version mit Hinweisen, Version blanko
-
-
Präsentation zur Begrüßungsveranstaltung Dreier
-
-
-
Tagesordnung
Präsentation
Material
-
-
zur vorbereitenden Aufgabe
-
Tagesordnung
Präsentation
Material -
Bitte zur AV SSE 3 mitbringen!
-
-
Tagesordnung
Präsentation
Material
-
-
Tagesordnung
Präsentation
Material
-
-
-
Tagesordnung
Präsentation
Material -
Lesestrategien/Didaktisierung
-
-
-
In diesem Teil geht es um die Gesprächsfähigkeit, für alle Klassen ein Thema. Sie lesen sich mit Aufträgen durch eine Präsentation und entscheiden über die Tiefe der Auseinandersetzung. Gemeinsam sprechen werden wir über das Thema "Morgenkreis" und Ihren Eindruck zu "Kompolei".
-
Tagesordnung
Präsentation
Material
-
-
Schreiben 1:
Diagnostik, Didaktik und Methodik unter erschwerten Bedingungen. Förderbereich Schreibflüssigkeit, Didaktische Grundsätze der Textproduktion
-
Tagesordnung
Präsentation
Material
-
Schreiben 2 - Didaktik und Methodik unter erschwerten Bedingungen: Förderbereiche Schreiben als soziale Praxis – Schreibstrategien
-
Tagesordnung
Präsentation
Material
-
-
Hier handelt es sich um eine überarbeitete Planung, die wir zu Ausbildungszwecken zur Verfügung stellen. Sie ist entsprechend komplex. Es wird (durch die Nummerierung) besonders gut deutlich, wie die Anforderungsanalyse genutzt wird, um die Kompetenzen der SuS zu beschreiben und Ziele und Maßnahmen abzuleiten.
-
Es handelt sich hier um eine überarbeitete Planung, die wir zu Ausbildungszwecken zur Verfügung stellen. Sie ist entsprechend komplex. In dieser Planung sind Fach und Fachrichtung eng und sinnvoll verknüpft. Die Anforderungsanalysen verdeutlichen den hierarchischen Kompetenzaufbau.
-
Hier erläutert die Kollegin Inga Wilde im Rahmen einer Präsentation Stück für Stück das Vorgehen bei der Unterrichtsplanung.
-
-
-
Antrag zusätzliche Beratung
Infos Lesetests (LiV)
Analyse der App Lesestart