Ernährung
Ernährung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind zentrale Themen an Grundschulen in Schleswig-Holstein. Ziel ist es, Kinder früh für gesunde und nachhaltige Ernährungsweisen zu sensibilisieren und ihnen praktische Kompetenzen zu vermitteln.
Programme wie das EU-Schulprogramm sorgen dafür, dass Schülerinnen und Schüler regelmäßig frisches Obst und Gemüse erhalten. Lernorte wie
Bauernhöfe ermöglichen es Kindern, den Weg der Lebensmittel vom Feld bis
auf den Teller zu erleben und Zusammenhänge zwischen Ernährung,
Landwirtschaft und Klima zu verstehen. Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung unterstützt
Schulen dabei, Verpflegung gesund und nachhaltig zu gestalten und BNE in
den Schulalltag zu integrieren.
Bundeszentrum für Ernährung: "Mein Frühstück für unsere Zukunft":
https://www.bzfe.de/schule-und-kita/material-fuer-die-schule/sekundarstufe/mein-fruehstueck-fuer-unsere-zukunft
Als Ideengeber:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung:
https://www.ble-medienservice.de/3388-3-fuer-gemueseforscher-und-obstdetektive.html
Daniela Sellmann-Risse: "Das klimafreundliche Frühstück", in: Sachunterricht 1-2021 Umweltfreundlich ernähren.
Katharina Zera, Cristina Jäkle: "Wo kommt ihr denn her? Regional bitte sehr!", in: Grundschulmagazin 6-2022.
Hintergrundinformationen: https://www.ifeu.de/publikationen
https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Reinhardt-Gaertner-Wagner-2020-Oekologische-Fu%C3%9Fabdruecke-von-Lebensmitteln-und-Gerichten-in-Deutschland-ifeu-2020.pdf
https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/ifeu_paper/ifeu_paper_2_Schokolade_2022_HLK2.pdf
https://www.unicef.de/informieren/materialien/jeder-teller-eine-geschichte/150216