Konsum
Konsum und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind zentrale Themen im Grundschulunterricht in Schleswig-Holstein. Kinder lernen, wie ihr eigenes Konsumverhalten die Umwelt, die Gesellschaft und die Zukunft beeinflusst. Im Sachunterricht werden Kompetenzen wie der bewusste Umgang mit Geld, das Hinterfragen von Werbung und die Bedeutung nachhaltigen Konsums vermittelt. Projekte wie das Brettspiel „KonsumChecker“ oder Aktionen zur Mülltrennung machen das Thema für Grundschüler:innen spielerisch und praxisnah erlebbar. Ziel ist es, die Kinder zu befähigen, kritisch zu reflektieren, was sie wirklich brauchen, und nachhaltige Alternativen zu entdecken. BNE-Initiativen wie die „Zukunftsschule.SH“ unterstützen Schulen dabei, nachhaltiges Handeln fest im Schulalltag zu verankern und Kinder zu verantwortungsbewussten Konsument:innen zu machen.