Vertiefung der Fachinhalte
Tabellenkalkulation (ff.)
Folien zu den Videos: Download
1. Formelausdrücke (Block 1)
Zuerst werden der Aufbau und die Auswertung von Formelausdrücken zur Berechnung von Werten in der Tabellenkalkulation wiederholt (u. a. boolesche Ausdrücke) und anhand von Beispielen vertieft (ca. 45 Minuten inkl. Übungen).
Übung: Bearbeiten Sie die Aufgabe Blutmesswerte.ods aus dem Ordner Aufgaben und Beispiele und die Theorieaufgabe: Ausdrücke in Tabellenkalkulationen.
2. Bedingte Ausdrücke (Block 1)
In den folgenden drei Videos werden praktische Funktionen von Tabellenkalkulationsprogrammen vorgestellt, die jeweils auf Bedingungen basieren.
Zuerst werden bedingte Ausdrücke mit der Funktion WENN und Varianten für mehrfache Fallunterscheidungen (WENNS, SCHALTER) vorgestellt (ca. 40 Minuten inkl. Übungen):
Übung: Bearbeiten Sie die Aufgaben Schulnoten_v3.ods (1. Teil) und Längenumrechner.ods aus dem Ordner Aufgaben und Beispiele.
3. Bedingtes Zählen (Block 2)
Hier wird gezeigt, wie sich mit der Funktion ZÄHLENWENN in Bereichen alle Werte zählen lassen, die vorgegebene Bedingungen erfüllen (ca. 20 Minuten inkl. Übungen):
Übung: Bearbeiten Sie die Aufgabe Schulnoten_v4.ods aus dem Ordner Aufgaben und Beispiele.
4. Bedingtes Formatieren (Block 2)
Zum Abschluss wird kurz gezeigt, wie sich Zellen mittels Formatvorlagen in Abhängigkeit von vorgegebenen Bedingungen unterschiedlich darstellen lassen (ca. 15 Minuten inkl. Übung):
Übung: Bearbeiten Sie den 2. Teil der Aufgabe Schulnoten_v3.ods aus dem Ordner Aufgaben und Beispiele (Vertiefung).
Hausaufgabe
Bearbeiten Sie zur Vertiefung die Aufgaben GTIN-Prüfziffer.ods und Catering_Rabatt.ods aus dem Ordner Aufgaben und Beispiele (Vertiefung).