Skip to main content
Side panel
Home
Calendar
More
Sitewide search
Search
Close
Perform search
Toggle search input
English (en)
Deutsch (de)
English (en)
You are currently using guest access
Log in
Home
Calendar
Open course index
Dashboard
GS-HWS-Heinemann
Phänomene der unbelebten Natur
Weitere Literatur
Weitere Literatur
Completion requirements
Download folder
Bionik
„Wolkenkratzer“ der Natur - Getreidehalme untersuchen, mit Funktürmen vergleichen und Einblicke in die Bionik gewinnen.pdf
Bionik - M1-M5.pdf
Bionik-von Eisbären und Nebelkäfern.pdf
Einführung.pdf
GS Sachunterricht-Bionik 1-12-2014.pdf
Gs Sachunterricht-Bionik-13-33- Barthlott.pdf
LMP - Klette.pdf
Lotuseffekt_Arbeitsmaterial.pdf
Praxis GS- Bionik 2014.pdf
Feuer
Feuer und Flamme - AOL Verlag
1 Einführung (3).pdf
2 Abenteuer Lernen_ Feuer und Flamme.pdf
3 Kopiervorlagen - Teil 1.pdf
4 Kopiervorlagen - Teil 2.pdf
5 Feuerdiplom.pdf
6 Informationen.pdf
Einführung mit Zusatzmaterial.pdf
Einführung-2.pdf
Experimente mit Feuer.pdf
Feuer – Teil 2.pdf
Feuer braucht - Experimente mit Feuer_Westermann.pdf
Feuer faszinierend und Gefährlich Westermann.pdf
Feuer kann man nicht nur sehen - Kinder erforschen Verbrennungsprozesse.pdf
Feuer löschen wie die Profis - Kinder erkunden, was sie im Brandfall tun können.pdf
Feuer_ eine Grundlage der Zivilisation - Kinder gehen der kulturhistorischen Bedeutung des Feuers nach.pdf
Feuerexperimente - Die Gefahren von Feuer erkennen und vermeiden.pdf
Komm, wir machen Feuer! - Kinder entdecken, wie Feuer entsteht und was zum Brennen nötig ist.pdf
Strom
„Der Strom kommt von der Batterie“ - Kindervorstellungen zum einfachen elektrischen Stromkreis.pdf
„Wann leuchtet die LED?“ - Neue Alltagsbezüge zur Elektrizitätslehre.pdf
Einführung mit Zusatzmaterial.pdf
Einführung-2.pdf
Elektrizität Stromkreise.pdf
Elektrizität fasziniert Kinder – und Erwachsene_ Das Alltagsphänomen „Strom“ im Sachunterricht.pdf
Energieumwandlung in unserem Alltag_ Mechanisch! – Elektrisch! – Nachhaltig?.pdf
Wir bauen eine Batterie - Eine Einführung in den einfachen elektrischen Stromkreis.pdf
Wärme Isolation
07_EK_strom07_SW.pdf
180112_E-Karte_Energie.pdf
ab_07.pdf
ab_angleich.pdf
AB_Erbsenwettrennen.pdf
ab_fieber.pdf
ab_fluessig_th_st.pdf
AB_Lernstation_01.pdf
AB_Lernstation_02.pdf
AB_Lernstation_03.pdf
Bildschirmfoto 2021-10-29 um 17.40.08.png
Das Experimtent in der Grundschule.pdf
Wärmt uns die Mütze?.pdf
Wo wird heißer Kakao schneller kalt_Thermobecher.pdf
Behringer_Von_Booten_und_Tornados_GS_2011.pdf
Beinbrech-Wissenschaftl. Argumentieren.pdf
Der Stromkreis im Unt. Fehlvorstellungen.pdf
forschen.pdf
Landwehr_Lernvoraussetzungen SU.pdf
Marquard_Mau_Ansätze_zur_Scientific_Literacy.pdf
Möller_Naturwissenschaftlicher_SU_GSM_1_207-1.pdf
Prenzel_ua_Naturwissenschaftliche Grundbildung und der Auftrag der Grundschule.pdf
Ramseger_Naturw. Denken und Argumentieren.pdf
Wodzinski_ Experimente.pdf