GYM-DEU-SLK-Interpretation Erzähltexte Sek.II
Abschnittsübersicht
-
In diesem Selbstlernkurs lernen Sie zunächst, einen Erzähltext für die Oberstufe unter Einbindung der relevanten gattungsspezifischen Parameter umfassend textimmanent zu interpretieren. In einem finalen Schritt werden Sie dazu aufgefordert, auf der Basis Ihrer Ergebnisse lohnende textimmanente (!) Lerngelegenheiten für den Deutschunterricht in der Oberstufe zu entdecken.
-
Die Zielgruppe, Rahmenbedingungen und Lernziele des Kurses werden konkretisiert.
-
Nähern Sie sich der Parabel „Vorstellung" von Günter Kunert in bornierter Subjektivität (J. Kreft). Sie werden anhand der Aufgaben durch die einzelnen Schritte geführt.
Bearbeitungszeit: 20 Minuten
-
Geöffnet: Mittwoch, 25. Juni 2025, 11:26
-
Geöffnet: Mittwoch, 2. Juli 2025, 00:00Fällig: Mittwoch, 9. Juli 2025, 00:00
-
Sie führen eine Analyse von Inhalt und Aufbau mit daran anschließender Verwertung für eine mögliche Gesamtdeutung durch. Die unten aufgeführte Aufgabe führt Sie mithilfe des Merkblatts durch die einzelnen Schritte.
Bearbeitungszeit: 20 Minuten
-
Geöffnet: Mittwoch, 25. Juni 2025, 11:27
-
-
Sie führen eine Figurenanalyse mit daran anschließender Verwertung für eine mögliche Gesamtdeutung durch. Die unten aufgeführte Aufgabe führt Sie mithilfe des Merkblatts durch die einzelnen Schritte.
Bearbeitungszeit: 20 min
-
Sie führen eine funktionale Erzählanalyse mit daran anschließender Verwertung für eine mögliche Gesamtdeutung durch. Die unten aufgeführte Aufgabe führt Sie mithilfe des Merkblatts zur Erzählanalyse durch die einzelnen Schritte.
Bearbeitungszeit: 20 min
-
Sie führen eine funktionale Analyse von Sprache und Stilistik mit daran anschließender Verwertung für eine mögliche Gesamtdeutung durch. Die unten aufgeführte Aufgabe führt Sie mithilfe des Merkblatts zu Sprache und Stilistik durch die einzelnen erforderlichen Schritte.
Bearbeitungszeit: 20 min
-
Sie formulieren nun abschließend eine Gesamtdeutung des Erzähltextes unter Berücksichtigung signifikanter Analyseergebnisse.
Bearbeitungszeit: 10 min
-
Notieren Sie im Textfeld lohnende textimmanente (!) Lerngelegenheiten, die Sie in der Parabel von Günter Kunert auf Basis Ihrer Analysen finden können.
Bearbeitungszeit: 20 min
-
Nach Bearbeitung des Kurses soll eine Rückmeldung an die Kursersteller und -erstellerinnen gegeben werden.