Abschnittsübersicht

  • Die Zielgruppe, Rahmenbedingungen und Lernziele des Kurses werden konkretisiert.

      • Zielgruppe und Rahmenbedingungen:
        • Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie Lehrkräfte im Seiteneinstieg und ist Teil des Ausbildungsveranstaltung 6 "Beurteilung und Bewertung". Er soll in Einzelarbeit bearbeitet werden.
      • Lernziele nach Ausbildungscurriculum:
        • Die Lehrkraft im Vorbereitungsdienst macht Lernenden, Eltern und Partnern der Schule die Bewertungskriterien transparent und beurteilt die Leistungen der Lernenden nach kompetenzbezogenen Kriterien.

        • Die Lehrkraft im Vorbereitungsdienst nutzt Verfahren der quantitativen und qualitativen Empirie zur Evaluation ästhetischer Reflexions und Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.
        • Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst diagnostizieren den bildnerischen und gestalterischen Entwicklungsstand, bestimmen die Lernausgangslage und berücksichtigen die Individualität und Bedürfnisse aller Schülerinnen und Schüler
      • Lernziele konkret:
        • Im Zentrum des Kurses stehen grundsätze der Leistungsbeurteilung und Bewertung. Zudem wird die Relevanz der Leistungsbeurteilung für die Planung von komplexen Lersituationen herausgestellt. Abschließend werden konkrete Methoden der Leistungsbeurteilung im Fach Kunst vorgestellt.
      • Geplante Gesamtdauer:
        • 120 Minuten