Abschnittsübersicht

      • Zielgruppe und Rahmenbedingungen:
        • Der Kurs richtet sich an LiV des Faches Geschichte, die Anregungen und Ideen brauchen, wie handlungsorientierter Geschichtsunterricht gestaltet werden kann, um sinnvolle Perspektivübernahme und deren Reflexion zu realisieren.
      • Lernziele nach Ausbildungscurriculum:
        • Ergänzend zur Ausbildungsveranstaltung A5 „Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht wird neben der Wiederholung des fachdidaktischen Prinzips der Handlungsorientierung der Fokus auf die Funktion, Umsetzung und Reflexion von Perspektivübernahme gelegt.
      • Lernziele konkret:
        • Der Kurs bietet eine knappe Einführung in die Theorie des handlungsorientierten Geschichtsunterrichts.
        • Der Kurs verdeutlicht den praktischen Nutzen von Handlungsorientierung und Perspektivübernahme im Rahmen eines konstruktivistischen Geschichtsunterrichts.
        • Der Kurs gibt praktische und pragmatische Tipps, wie Perspektivübernahme und deren Reflexion im handlungsorientierten Geschichtsunterricht gelingen kann.
        • Der Kurs hilft bei der konkreten und pragmatischen Konzeption von Szenarien und der Formulierung und Präsentation von Impulsen für gelungene Perspektivübernahme.
      • Geplante Gesamtdauer:
        • 105 min