GYM-GES-SLK-Perspektivübernahme im handlungsorientierten Geschichtsunterricht
Kursthemen
-
-
Input: Einführung in die Theorie der Handlungsorientierung und die praktische Umsetzung von Perspektivübernahme
Dieses Video bietet Ihnen eine kompakte Einführung in das zentrale fachdidaktische Prinzip der Handlungsorientierung. Im Anschluss daran werden wesentliche Überlegungen sowie praxisnahe Tipps zur Förderung der Perspektivübernahme vorgestellt.
Bearbeitungszeit: ca. 45 min
-
Damit ist die Grundlage geschaffen. Im Folgenden sollen Sie die Erkenntnisse so sichern, dass Sie sie für Ihre künftige Unterrichtsplanung zur Verfügung haben.
Aufgabe:
Erstellen Sie auf Grundlage Ihrer Erkenntnisse aus dem Text von Bärbel Völkel und dem Video eine Checkliste, für die Überprüfung von Aufgabenformaten zur Perspektivübernahme. Diese Checkliste soll so gestaltet sein, dass Sie in Ihrer künftigen Unterrichtsplanung darauf zurückgreifen können.
Bearbeitungszeit: 30 min
-
Unten finden Sie Arbeitsanweisungen, die Perspektivübernahme in der Unter- und Mittelstufe ermöglichen sollen. Ihre erarbeitete Expertise hilft Ihnen bei der Beurteilung.
Bearbeitungszeit: 10 Min.
Aufgabe
Sie finden hier nun Links, hinter denen sich jeweils Aussagen zu einer Arbeitsanweisung für eine Perspektivübernahme verbirgt. Lösen Sie zu jeder Leitfrage die Zuordnungsaufgaben und schätzen Sie das didaktische Potential für eine Perspektivübernahme ein.
-
Nun sind Sie dran! Setzen Sie das Gelernte um, indem Sie ein eigenes Setting entwerfen und mit Hilfe Ihrer Checkliste reflektieren.
Bearbeitungszeit: 30 Min.
Aufgabe
Formulieren Sie einen eigenen Arbeitsauftrag für eine Methode der Perspektivübernahme für eine Ihrer nächsten Stunden. Reflektieren Sie schriftlich im Forum mit Hilfe Ihrer Checkliste den Prozess und erklären Sie den Bezug zur Lerngruppe.
-
Großartige Ideen verdienen Anerkennung! Jetzt haben Sie die Gelegenheit, die überzeugenden Ansätze der anderen Kursteilnehmer kennenzulernen und wertzuschätzen. Gleichzeitig ist es wichtig, konstruktives Feedback zu geben und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung noch nicht ganz ausgereifter Ideen zu liefern.
Bearbeitungszeit: 20 Min.
Aufgabe
Wählen Sie mindestens zwei Settings aus und geben Sie zu den Ergebnissen im Forum ein qualitatives Feedback!
-
Nach Bearbeitung des Kurses soll eine Rückmeldung an die Kursersteller und -erstellerinnen gegeben werden.
Ich freue mich über konstruktives Feedback!