Notieren Sie Fragen, die sich ggfs. aus der letzten Ausbildungsveranstaltung ergeben haben. Sichten Sie hierzu die Folien sowie das Material der letzten Ausbildungsveranstaltung.
Formulieren Sie zwei Thesen, die sich aus der letzten Ausbildungsveranstaltung ergeben.
Notieren Sie Chancen und Grenzen zu Ihren Thesen, die sich aus Ihrem Unterrichtsalltag ergeben.
Vorbereitende Aufgaben für das B5-Modul:
Analysieren Sie den Unterrichtsentwurf von Herrn Flentje mit Hilfe von Prüfliste 5-24 (siehe Moodle) und notieren sich Ihre Überlegungen in Stichworten.
Bearbeiten Sie den Moodle Selbstlernkurs "GYM-WPO-SLK-Social Entrepreneurship kompakt-Achtsnichts". Bitte bestätigen Sie für die Teilnahme, dass Sie die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen haben, indem Sie diese Aktivität als erledigt kennzeichnen. Danach ist die Vorabbefragung für Sie zugänglich. Der Kurs besteht aus H5P Videos mit interaktiven Elementen und ist vom Umfang mit ca. 60 Minuten angegeben.
Bringen Sie bitte Materialien zur Durchführung und Evaluation des Betriebs- und Wirtschaftspraktikums Ihrer Schule zum Modul mit.
Bringen Sie bitte, wenn vorhanden, das schulinterne Curriculum sowie Material Ihrer Schule zum Unterrichtsfach BO mit.