Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Deutsch (de)
Deutsch (de)
English (en)
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Ausklappen
Einklappen
Allgemeines
Hervorgehoben
Ankündigungen
KUNST Könecke
Ausklappen
Einklappen
Kommunikation
Hervorgehoben
Ergebnisse "Architektur"
Ideenbörse für Unterrichtsbeispiele
Ausklappen
Einklappen
Grundlagen und ausgewählte Aspekte des Kunstunterrichts
Hervorgehoben
Grundlagen der Ausbildung PPP
Schoppe. Planung und Aufgaben im KU
Peez- Didaktische Säulen des KU
Klassenmanagement im Kunstraum
BDK Bildungsstandards
Gabriele Grote: Lernarrangements - KU organisieren
Leitlinien der Ausbildung
Praxis und Konzept des Kunstunterrichts - heute
Auslösen spontaner Lernimpulse
Unterrichtseinstiege
Film: "Guter Unterricht", Maike Abshagen
Sicherheit im Kunstunterricht
Literatur - Grundlagen I
Literatur- Grundlagen II
Anschaffungsempfehlungen Fachschaften Kunst – Grundlagenwerke Kunstdidaktik
Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung
Ausklappen
Einklappen
Architektur
Hervorgehoben
Film: Architektur
Nicht-Orte
Nicht-Orte: Tipps zum Fotografieren
Unterrichtsbeispiel: Entdeckung der Nicht-Orte
Raumbeschreibung
PPP Architektur&Raum
ökologische Utopien
Ausklappen
Einklappen
Bildkompetenz/Visual Literacy
Hervorgehoben
Bering/Niehoff: Bildkompetenz
Bildkompetenz- Aufgaben stellen: Operatoren im Fach Kunst
Visual Literacy
Schoppe: Methoden - Bildzugänge
künstlerische Bildung durch Bilderbücher
Bilder wahrnehmen u verstehen lernen
Ausklappen
Einklappen
Performance
Hervorgehoben
Körper&Raum PPP
Sautermeister Notizen zur Lehrbarkeit von Performance
Seumel, Ines. Wege der Vermittlung
Site specific Performances
Performativität erfahren Aktionskunst lehren – Aktionskunst lernen (Hrg. Marie-Luise Lange)
Maria Peters Performative Handlungen und biographische Spuren in Kunst und Pädagogik
Rosenthal: Understanding installation
Joachim Penzel Performance / Darstellendes Spiel
Literaturliste
Ausklappen
Einklappen
unterschiedliche Lernvoraussetzungen/Differenzierung
Hervorgehoben
Differenzierungsprozess im KU: Differenzierung zu Hund und Katze
Adaptives und personales Lernen im Kunstunterricht
Sprachsensibel unterrichten
Unterrichtsbeispiele für heterogene und sprachsensible Gruppen
Grafomotorik
Ausklappen
Einklappen
Medienkunst
Hervorgehoben
PPP Medienkunst Gamp
Digitale Medien im Fachunterricht
Sidney Smith: unsichtbar in der großen Stadt
Kultusministerkonferenz_Bildung_digitale_Welt
Smartphones und Tablets im Einsatz
Fotografie und bewegte Bilder
Medieneinsatz im KU
Didaktik des Lernfilms
Stop-Motion-Film
Smartphone ohne Grenzen
Linien aus Licht
Auditive Bilderkundungen u -ergänzungen mit dem Tablet
Glossar - Fach- und Stilbegriffe zum Trickfilm
Film: die Geschichte der Architektur
KIM Studie
Ausklappen
Einklappen
Museumspädagogik
Hervorgehoben
Präsentation Kunsthalle Kiel
Was ist Museumspädagogik?
Schule und Museum
Leitfaden Museum
Museumspädagogik-ungeliebtes Kind oder Zwilling?
Ausklappen
Einklappen
plastisches Gestalten und Materialerfahrung
Hervorgehoben
Plastisches Gestalten, Constanze Kirchner
Hubert Sowa: plastisches Formen
PPP Skulptur&Plastik
Unterrichtsbeispiele: Plastik&Installation
Unterrichtsbeispiele: Picassos Plastiken
zum Beispiel: Inge Mahn
Glossar
Ausklappen
Einklappen
Grafik
Hervorgehoben
manuelle Druckgrafik im Zeitalter digitaler Möglichkeiten
Druckwerkstatt
Arbeitsblatt Drucken
Collage als bildn. Konzept i Jugendalter
Unterrichtsideen Collage
Formen der Collage
Grafik-Lexikon der Kunstpädagogik
Kirchner/Kirschenmann: Druckmedien im KU
Literatur
Glossar zu Drucktechniken
Ausklappen
Einklappen
Identitätsbildung im KU
Hervorgehoben
Ästhetische Forschung PP
Ästhetische Bildung und Identität
Eßler, Anne: Geschlechter-Repräsentationen im Kunstunterricht. Reflexionen zu Grundproblemen von Identität und Vielfalt. München 2016
15 Thesen zur Ästhetischen Forschung
Seminarpapier Ästhetische Forschung
Unterrichtsimpulse
Unterrichtsbeispiel "Odradek" aus: IQSH, Kekse, Stifte, Spielfiguren
Literatur zur Ästhetischen Forschung
Ausklappen
Einklappen
Didaktik der Zeichnung
Hervorgehoben
Didaktik der Zeichnung PPP
C. Kirchner. Was Kinder Zeichnen
Zeichenunterricht, historisch
Zeichnen als Erkenntnis
Uhlig: Zeichnen Wollen. Zeichnen Können
Stiladaptionen u Ornamente_Collagieren u Verfremden
experimentelles Zeichnen im KU
Ausklappen
Einklappen
Bildnerische Entwicklung
Hervorgehoben
Kirchner, Entwicklung der Kinderzeichnung
Das Gestaltungs- und Darstellungsvermögen von Kindern und Jugendlichen
Als ob ich mit einem anderen Organ sehen würde. Barbara Lutz-Sterzenba
Zu Theorie und Praxis einer »denkenden Hand« im Zeichnen Barbara Lutz-Sterzenbach
Ausklappen
Einklappen
Malerei
Hervorgehoben
Fritz Seidel, Hinweise zum Malen mit Deckfarben
Andreas Schwarz "das Problem der Grundfarben"
Informationen zum Thema Farbe
Farbe, Abstraktion und Räume in der Malerei PPP
Charlottes Keates AD Magazin
ZEICHNEN_MALEN_COLLAGIEREN
Glossar Malerei
Ausklappen
Einklappen
Produkt- und Kommunikationsdesign
Hervorgehoben
PPP Design
Kommunikationsdesign-Grundsätze
Grundbegriffe Design
Holzwarth, Peter. Fotografische Wirklichkeitskonstruktionen
Werbung-Txt-Schrift
A. Wendt, Kommunkikationsdesign
Tipps zur Plakatgestaltung
Ausklappen
Einklappen
Leistungsbewertung im KU
Hervorgehoben
Reader
Lernförderliche Leistungsbewertung
Peez, Beurteilen lernen im Kunstunterricht
Bewerten im KU
Bewertung im KU Vorschläge
Methoden für die Reflexionsphase
Literatur
Literatur II
Ausklappen
Einklappen
Feedback
Hervorgehoben
Feedback
Ausklappen
Einklappen
Spielwiese
Hervorgehoben
Kursindex öffnen
Blockleiste öffnen
GS-Kunst-Könecke
Kursthemen
Allgemeines
Alles einklappen
Alles aufklappen
Willkommen auf der Lernplattform des IQSH
Ankündigungen
Forum
KUNST Könecke
OC - BBB Gast Login
Kommunikation
Ergebnisse "Architektur"
Forum
Ideenbörse für Unterrichtsbeispiele
Forum
Grundlagen und ausgewählte Aspekte des Kunstunterrichts
Grundlagen der Ausbildung PPP
Datei
Schoppe. Planung und Aufgaben im KU
Datei
Peez- Didaktische Säulen des KU
Datei
Klassenmanagement im Kunstraum
Datei
BDK Bildungsstandards
Datei
Gabriele Grote: Lernarrangements - KU organisieren
Datei
Leitlinien der Ausbildung
Datei
Praxis und Konzept des Kunstunterrichts - heute
Datei
40.0 MB
Auslösen spontaner Lernimpulse
Datei
Unterrichtseinstiege
Datei
Film: "Guter Unterricht", Maike Abshagen
Link/URL
Sicherheit im Kunstunterricht
Datei
Literatur - Grundlagen I
Datei
Literatur- Grundlagen II
Datei
Anschaffungsempfehlungen Fachschaften Kunst – Grundlagenwerke Kunstdidaktik
Datei
Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung
Datei
Architektur
Film: Architektur
Link/URL
Nicht-Orte
Datei
Nicht-Orte: Tipps zum Fotografieren
Datei
Unterrichtsbeispiel: Entdeckung der Nicht-Orte
Datei
Raumbeschreibung
Link/URL
PPP Architektur&Raum
Datei
ökologische Utopien
Datei
Bildkompetenz/Visual Literacy
Bering/Niehoff: Bildkompetenz
Datei
Bildkompetenz- Aufgaben stellen: Operatoren im Fach Kunst
Datei
Visual Literacy
Datei
Schoppe: Methoden - Bildzugänge
Datei
künstlerische Bildung durch Bilderbücher
Datei
Bilder wahrnehmen u verstehen lernen
Datei
Performance
Körper&Raum PPP
Datei
Sautermeister Notizen zur Lehrbarkeit von Performance
Datei
Seumel, Ines. Wege der Vermittlung
Datei
Site specific Performances
Datei
Performativität erfahren Aktionskunst lehren – Aktionskunst lernen (Hrg. Marie-Luise Lange)
Datei
Maria Peters Performative Handlungen und biographische Spuren in Kunst und Pädagogik
Datei
Rosenthal: Understanding installation
Datei
Joachim Penzel Performance / Darstellendes Spiel
Datei
Literaturliste
Datei
unterschiedliche Lernvoraussetzungen/Differenzierung
Differenzierungsprozess im KU: Differenzierung zu Hund und Katze
Datei
Adaptives und personales Lernen im Kunstunterricht
Datei
Sprachsensibel unterrichten
Datei
Unterrichtsbeispiele für heterogene und sprachsensible Gruppen
Datei
Grafomotorik
Datei
Medienkunst
PPP Medienkunst Gamp
Datei
Digitale Medien im Fachunterricht
Datei
Sidney Smith: unsichtbar in der großen Stadt
Datei
Kultusministerkonferenz_Bildung_digitale_Welt
Datei
Smartphones und Tablets im Einsatz
Datei
Fotografie und bewegte Bilder
Datei
Medieneinsatz im KU
Datei
Didaktik des Lernfilms
Datei
Stop-Motion-Film
Datei
Smartphone ohne Grenzen
Datei
Linien aus Licht
Datei
Auditive Bilderkundungen u -ergänzungen mit dem Tablet
Datei
Glossar - Fach- und Stilbegriffe zum Trickfilm
Datei
Film: die Geschichte der Architektur
Link/URL
KIM Studie
Datei
Museumspädagogik
Präsentation Kunsthalle Kiel
Datei
Was ist Museumspädagogik?
Datei
Schule und Museum
Datei
Leitfaden Museum
Datei
Museumspädagogik-ungeliebtes Kind oder Zwilling?
Datei
plastisches Gestalten und Materialerfahrung
Plastisches Gestalten, Constanze Kirchner
Datei
Hubert Sowa: plastisches Formen
Datei
PPP Skulptur&Plastik
Datei
Unterrichtsbeispiele: Plastik&Installation
Datei
Unterrichtsbeispiele: Picassos Plastiken
Datei
zum Beispiel: Inge Mahn
Datei
Glossar
Datei
Grafik
manuelle Druckgrafik im Zeitalter digitaler Möglichkeiten
Datei
Druckwerkstatt
Datei
Arbeitsblatt Drucken
Datei
Collage als bildn. Konzept i Jugendalter
Datei
Unterrichtsideen Collage
Datei
Formen der Collage
Datei
Grafik-Lexikon der Kunstpädagogik
Datei
Kirchner/Kirschenmann: Druckmedien im KU
Datei
Literatur
Datei
Glossar zu Drucktechniken
Datei
Identitätsbildung im KU
Ästhetische Forschung PP
Datei
Ästhetische Bildung und Identität
Datei
Eßler, Anne: Geschlechter-Repräsentationen im Kunstunterricht. Reflexionen zu Grundproblemen von Identität und Vielfalt. München 2016
Datei
15 Thesen zur Ästhetischen Forschung
Datei
Seminarpapier Ästhetische Forschung
Datei
Unterrichtsimpulse
Datei
Unterrichtsbeispiel "Odradek" aus: IQSH, Kekse, Stifte, Spielfiguren
Datei
Literatur zur Ästhetischen Forschung
Datei
Didaktik der Zeichnung
Didaktik der Zeichnung PPP
Datei
C. Kirchner. Was Kinder Zeichnen
Datei
Zeichenunterricht, historisch
Datei
Zeichnen als Erkenntnis
Datei
Uhlig: Zeichnen Wollen. Zeichnen Können
Datei
Stiladaptionen u Ornamente_Collagieren u Verfremden
Datei
experimentelles Zeichnen im KU
Datei
Bildnerische Entwicklung
Kirchner, Entwicklung der Kinderzeichnung
Datei
Das Gestaltungs- und Darstellungsvermögen von Kindern und Jugendlichen
Datei
Als ob ich mit einem anderen Organ sehen würde. Barbara Lutz-Sterzenba
Datei
Zu Theorie und Praxis einer »denkenden Hand« im Zeichnen Barbara Lutz-Sterzenbach
Datei
Malerei
Fritz Seidel, Hinweise zum Malen mit Deckfarben
Datei
Andreas Schwarz "das Problem der Grundfarben"
Link/URL
Informationen zum Thema Farbe
Datei
Farbe, Abstraktion und Räume in der Malerei PPP
Datei
Charlottes Keates AD Magazin
Datei
ZEICHNEN_MALEN_COLLAGIEREN
Datei
Glossar Malerei
Datei
Produkt- und Kommunikationsdesign
PPP Design
Datei
Kommunikationsdesign-Grundsätze
Datei
Grundbegriffe Design
Datei
Holzwarth, Peter. Fotografische Wirklichkeitskonstruktionen
Datei
Werbung-Txt-Schrift
Datei
A. Wendt, Kommunkikationsdesign
Datei
Tipps zur Plakatgestaltung
Datei
Leistungsbewertung im KU
Reader
Datei
Lernförderliche Leistungsbewertung
Datei
Peez, Beurteilen lernen im Kunstunterricht
Datei
Bewerten im KU
Datei
Bewertung im KU Vorschläge
Datei
Methoden für die Reflexionsphase
Datei
Literatur
Datei
Literatur II
Datei
Feedback
Feedback
Spielwiese