KI und der Unterrichtsentwurf
Hier ist ein Lernpfad, mit dem man grundlegende Gedanken zum Umgang mit KI beim Unterrichtsentwurf nachvollziehen kann.
Benötigt wird ein fertiger Entwurf im Fach.
Übung 3
Wann immer es wiederkehrende Fragen im eigenen Arbeits- oder Entwicklungsprozess gibt, bietet es sich an, mit einem eigenen GPT zu arbeiten. Die zeitliche Ersparnis ist enorm, denn Routinen können so entlastet und verfeinert werden.
Das fängt schon bei der Planung einer Unterrichtseinheit an. Nehmen wir den Inhalt Volleyball. Eine Unterrichtseinheit besteht aus 8-12 Stunden. D.h. 8-12 mal gibt es ein Lernziel und Kompetenzbeschreibungen, die es zu formulieren gilt. Es können aber auch andere Trainingssituationen sein, die immer wiederkehrende Prüfroutinen erfordern (z.B. Kompetenzmatrix mit Operatoren, Ideen zur Differenzierung, Entscheidung für Methoden oder Übungen etc.).
Übung 3 bringt dein GPT nun auf das nächste Level, indem hier Tiefenstrukturmerkmale integriert werden.