KI und der Unterrichtsentwurf
Hier ist ein Lernpfad, mit dem man grundlegende Gedanken zum Umgang mit KI beim Unterrichtsentwurf nachvollziehen kann.
Benötigt wird ein fertiger Entwurf im Fach.
Build your own GPT
Seine eigenen GPTs (Generative Pre-trainer Transformer) zu programmieren ist nicht schwer. Im E-Book wurden zwei Basisschritte für den Umgang mit KI angelegt: Schritt 1 Brainstorming und Schritt 2 Evaluation. Hierbei nutzt man den Chatbot als Gesprächspartner, der ad-hoc auf Prompts reagiert.
In dieser Lektion geht es um den nächsten Schritt. Schritt Nummer 3 bringt dich vom Anfänger zum fortgeschrittenen KI-Benutzer. In diesem Schritt geht es darum, dem Chatbot eine Routine vorzugeben, ihn also für wiederkehrende Prüfverfahren oder Kommunikationen zu programmieren.
Führe hierzu die Lernschritte (Übung 1 bis 3) durch.