Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle

D

didaktische Leitlinie

Umsetzungsziele der Maxime "Gegen wart und Zukunft auf der Erde gestalten lernen" (Fachanforderungen, S. 13/14)


F

Fachabforderungen

kompetenzorientierter Lehrplan


G

geographische Basiskonzepte

grundlegende geographische Betrachtungsweisen


H

Haken an der Sache

Lernhaken, der zum Stutzen und Staunen anregen soll, kognitive Konflikte, Widersprüche, Wissenslücken


K

Kern der Sache

zentraler Aspekt der Lernlinie, passend zur Hauptintention und Schwerpunktkompetenz


L

Lernlinie

Unterrichtsgang, Zeitraum zur vollständigen Klärung einer geographischen Leitfrage (Lehr-Lern-Prozess)


Lernprodukt

Resultat des Arbeitsprozesses, Performanz, an der die angestrebte Kompetenz sichtbar wird


M

Maßstabsebenen

von lokal bis global


S

Systemkomponenten

Struktur, Funktion, Prozesse - Betrachtungsmöglichkeiten


T

take home message

Formulierung des Kerns der Sache auf Lernerniveau



Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle