Kursthemen

  • Willkommen auf der Lernplattform des IQSH 
  • Kommunikation

  • Unterrichtsentwürfe

    • Dieser Unterrichtsentwurf dient als Beispiel. Er wurde am Anfang des Vorbereitungsdienstes geschrieben und diente als Grundlage für die erste Unterrichtsberatung im Fach Textillehre. Der Entwurf ist ausbaufähig und weist einige fehlende Inhalte auf, die es herauszufiltern gilt. 

    • Dieser Unterrichtsentwurf entstammt einer Prüfungsstunde zum zweiten Staatsexamen. Er kann als gute Richtlinie genutzt werden für weitere Unterrichtsentwürfe und Prüfungsstunden. 

    • Dieser Entwurf dient als Anschauungsmaterial. 

  • Veranstaltung 1: Werkprozessbegleitende Dokumentation / Kulturwissenschaftliches Didaktikkonzept Teil I

  • Veranstaltung 2: Geöffneter Textillehreunterricht Teil I / Lernkisten / Freiarbeitsmappen / Interkulturelles Didaktikkonzept Teil II

  • Veranstaltung 3: Geöffneter Textillehreunterricht Teil II / Lernen an Stationen / Phasenmodell / Kulturwissenschaftliches Didaktikkonzept Teil II

  • Veranstaltung 4: Kreativitätskonzept im Textillehreunterricht

  • Veranstaltung 5: Mehrperspektivität im Textillehreunterricht

  • Veranstaltung 6: Textilien im Wandel der Zeit

  • Veranstaltung 7: Nachhaltigkeit als didaktisches Prinzip im Textillehreunterricht

  • Veranstaltung 8: Umgang mit Heterogenität

  • Veranstaltung 9: Biografisches Lernen

  • Veranstaltung 10: Ästhetische Bildung

  • Veranstaltung 11: Textillehre am anderen Ort / außerschulische Lernorte erkunden

  • Veranstaltung 12 : Spieltheorie und - praxis

    • Dieses Spiel kann als Einstieg zur Aktivierung der SuS genutzt werden. 

      Durch die Flexibilität lässt sich das Spiel auf jedes Unterrichtsthema anpassen. 

  • Veranstaltung 13: Fachraumausstattung / Sicherheitsaspekte

  • Veranstaltung 14: Methoden und Methodenkonzepte / Organisationsformen des Textillehreunterrichts

  • Veranstaltung 15: Leistungsbeurteilung im Textillehreunterricht / differenzierte Bewertung von Schülerarbeiten